Visual Ortsplanungsrevision
Visual Ortsplanungsrevision

Ortsplanungsrevision

Öffentliche Auflage Nutzungsplanung: Zonenplan und Bauordnung

Die Bevölkerung ist zur Stellungnahme eingeladen innerhalb der Auflagefrist vom 13. November bis 12. Dezember 2025.

Stellungnahme abgeben

Am 13. November 2025 wird hier der Link zur Online-Auflage der Nutzungsplanung (Bauordnung und Zonenplan) aufgeschaltet.

Ortsplanungsrevision

Seit der letzten Überarbeitung von Zonenplan und Bauordnung im Jahr 2010 haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verändert. Auf eidgenössischer und kantonaler Ebene sind neue gesetzliche Vorgaben in Kraft getreten, so zur Innenentwicklung, zum Gewässerschutz und zur Harmonisierung der Baubegriffe. Als weitere inhaltliche Schwerpunkte sind in den letzten Jahren bezahlbarer Wohnraum, das Stadtklima, Frei- und Grünräume sowie die Mobilität in den Fokus gerückt. Diese Themen sind neben vielen anderen in die Ortsplanungsrevision und damit in den überarbeiteten Zonenplan und die neue Bauordnung eingeflossen.

Politischer Prozess

Am 12. Juni 2025 hat der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug den Zonenplan, die Bauordnung und den Gewässerraum Siedlungsgebiet in erster Lesung verabschiedet. Vom 13. November bis 12. Dezember 2025 wird die revidierte Ortsplanung öffentlich aufgelegt und die Bevölkerung zur Stellungnahme eingeladen.

Link zum Geoinformationssystem

Folgen Sie diesem Link: Öffentliches Geoinformationssystem der Stadt Zug

Dokumente

_Informationsflyer zur Ortsplanungsrevision Stadt Zug 1. öffentliche Auflage (PDF)BEI_1_Bauordnung 1. öffentliche Auflage (PDF)BEI_2a_Zonenplan gesamt (PDF)BEI_2b_Zonenplan Grundzonierung (PDF)BEI_2c_Zonenplan Überlagerungen (PDF)BEI_3.0_Planungsbericht OPR Nutzungsplanung Zug 1.öffentliche Auflage (PDF)BEI_3.01a_Vorprüfungsbericht Baudirektion Nutzungsplanung (PDF)BEI_3.01b_Bericht kantonale Vorprüfung (PDF)BEI_3.02_Beilagenbericht Vorgaben kantonaler Richtplan (PDF)BEI_3.03a_Schlussbericht ISOS-Ortsbilder in der Stadt Zug 2000-2020 (PDF)BEI_3.03b_Anhang zum Schlussbericht ISOS-Ortsbilder in der Stadt Zug 2000-2020 (PDF)BEI_3.04a_Zusatz G15 Gartenstadt ISOS (PDF)BEI_3.04b_Zusatz G4 Villenquartier ISOS (PDF)BEI_3.05_Erhaltungs- und Entwicklungsziele Strukturerhaltungszonen (PDF)BEI_3.06a_Bedarfsnachweis OeIB Bericht 20220622 rev. 20230511 (PDF)BEI_3.06b_Bedarfsnachweis OeIB Faktenblätter 20220622 (PDF)BEI_3.06c_Bedarfsnachweis OeIB Entwicklungsbox 20220622 (PDF)BEI_3.07a_Bedarfsanalyse Sport Bericht 20220622 rev. 20230511 (PDF)BEI_3.07b_Bedarfsanalyse Sport Faktenblätter 20220622 rev. 20230511 (PDF)BEI_3.08_Bevölkerungskapazitäten Stadt Zug (PDF)BEI_3.09_Überprüfung der Wohnzone W1 (PDF)BEI_3.10_Übersichtsplan Zonen OeIB (PDF)BEI_3.11_Übersichtsplan Zweckbestimmungen Zonen OeIF (PDF)BEI_3.12_Übersichtsplan Zweckbestimmungen Zonen OeIE (PDF)BEI_3.13_Übersichtsplan Bauzonen mit speziellen Vorschriften BsV (PDF)BEI_3.14_Lärmgutachten für Neueinzonungen (PDF)BEI_3.15a_Änderungsplan Zonenplan Nummerierung Änderungen Planungsbericht (PDF)BEI_3.15b_Änderungsplan Zonenplan Änderungen Planungsbericht Kap. 17-35 (PDF)BEI_3.16_Änderungsplan Zonenplan Verkehrszonen aufgrund Dienstbarkeiten (PDF)BEI_3.17_Änderungsplan Zonenplan Bereinigung Verkehrsflächen Bahnareal aufgrund AV (PDF)BEI_3.18_Änderungsplan Zonenplan Wald Gewässer (PDF)BEI_3.19_Änderungsplan Zonenplan weitere technische Bereinigungen (PDF)BEI_3.20_Bauzonenbilanzierung (PDF)

Kontakt

Baudepartement Stadt Zug
Stadthaus, Gubelstrasse 22
6301 Zug
baudepartement@stadtzug.ch
058 728 96 10