Der Stadtrat von Zug hat am 14. Januar 2025 den kommunalen Richtplan verabschiedet.
Richtplan der Stadt Zug
Das Ziel des Richtplans ist es, die räumliche Entwicklung und die dazu geplanten Vorhaben aufeinander abzustimmen. Der Richtplan ist für die Behörden verbindlich und dient als Grundlage für weiterführende Planungen wie die Bau- und Zonenordnung oder die Festlegung von Baulinien.
Die strategische Basis für die Richtplanung bildet die räumliche Gesamtstrategie Zug 2040, welche im April 2022 vom Stadtrat verabschiedet wurde. Sie befasst sich mit den Themen Siedlung, Landschaft und Mobilität und zeigt die wichtigsten räumlichen Themen auf, welche es in den kommenden 15 bis 20 Jahren in der Stadt Zug zur Erreichung einer qualitätsvollen Entwicklung zu berücksichtigen gilt. Die räumliche Gesamtstrategie wurde mit weiteren wichtigen Bereichen wie Energie, Klima oder Ökologie abgestimmt.
Erarbeitung des neuen Richtplans
Im Sommer 2022 wurde mit der Erarbeitung des kommunalen Richtplans die zweite Phase der Ortsplanungsrevision eingeleitet. Am 19. September 2023 hat der Stadtrat den Richtplan zuhanden der kantonalen Vorprüfung und der öffentlichen Auflage verabschiedet. Der Richtplan lag vom 20. Oktober bis zum 20. Dezember 2023 öffentlich auf. Erfreulicherweise war die Teilnahme an der öffentlichen Mitwirkung sehr hoch und mehr als 3'500 Mitwirkungsbeiträge gingen ein. Sämtliche Mitwirkungsbeiträge wurden durch das Baudepartement gruppiert, zusammengefasst und beantwortet. Am 22. November 2023 fand zudem eine Informationsveranstaltung im Theater Casino Zug statt, die sehr gut besucht war und an der von der Bevölkerung grosses Interesse an den Themen des Richtplans und der zukünftigen Entwicklung der Stadt Zug gezeigt wurde.
Verabschiedung des neuen Richtplans
Die Rückmeldungen des Kantons Zug zur Vorprüfung gingen am 28. Februar 2024 ein. Sämtliche Änderungen gegenüber dem Stand "Vorprüfung/öffentliche Auflage" vom 19. September 2023 werden im Dokument "Richtplan Korrekturmodus dargelegt und im Dokument "Synopse Handlungsanweisung" begründet.
Der Stadtrat hat den kommunalen Richtplan am 14. Januar 2025 festgesetzt und der Baudirektion zur Genehmigung eingereicht.
Geographisches Informationssystem WebGIS
Mit folgendem Link gelangen Sie zum Portal WebGIS, auf dem Sie eine Vielzahl von digitalen geographischen Informationen zum Richtplan finden: